FAQs

  • Nein. Wir übernehmen keine operative Refinanzierung. Wir analysieren Ihre bestehende Struktur, identifizieren Kosten- und Risikopotenziale und entwickeln datenbasierte Optimierungsvorschläge – inklusive konkreter Allokationsempfehlungen.

    • Senkung der Refinanzierungskosten

    • Reduktion von Zinsänderungs- und Liquiditätsrisiken

    • Bessere regulatorische Position (LCR, NSFR etc.)

    • Objektive Entscheidungsgrundlage für Treasury & Steuerung

  • Unsere Tools analysieren Ihre Struktur quantitativ und heuristisch, nicht heuristisch im Sinne von "Erfahrung", sondern im Sinne algorithmischer Optimierung. Unsere Perspektive ist ganzheitlich, unabhängig und ergänzt bestehende Steuerungssysteme – keine Konkurrenz, sondern Ergänzung.

Überblick und Nutzen

    • Erstgespräch & Scoping

    • Datenaufnahme & Analyse

    • Optimierung mit Hilfe unserer Tools

    • Szenariensimulation & Handlungsempfehlungen

    • Optionale Begleitung bei der Umsetzung.

  • Je nach Komplexität 4-8 Wochen. Schnellere Projektformate sind im Rahmen eines strukturierten Scopings möglich.

  • Wir arbeiten schlank und datenbasiert. Sie stellen die notwendigen Daten bereit (oft via Template/API), wir übernehmen Analyse, Modellierung und Optimierung. Review-Workshops erfolgen in enger Abstimmung mit Ihren Abteilungen

Prozesse und Umsetzung

    • Einlagenhistorien

    • Refinanzierungsquellen und Laufzeiten

    • Kennzahlen aus Treasury/Controlling

    • Optional: Transaktionsdaten, Zinsdaten, Ratings etc.
      Die Datenbereitstellung erfolgt strukturiert – wir liefern Vorlagen und/oder arbeiten über API.

  • Nur zur Datenbereitstellung. Die Auswertung erfolgt bei uns. Eine Integration in Ihr IT-System ist nicht zwingend erforderlich, aber möglich.

  • Wir besitzen eine Sicherheits-Policy und Sicherheits-Paper welches natürlich geteilt werden kann, stellen NDAs bereit und können auf Wunsch mit pseudonymisierten Daten arbeiten. Serverstandort und Verarbeitung nach EU-Standards.

Daten und IT

  • Unsere Tools sind quantitative Optimierungs- und Analysemodelle. Sie bewerten jede Refinanzierungsquelle nach Kosten, Risiken und regulatorischen Anforderungen. Daraus wird ein Zielportfolio berechnet, das Ihre strategischen Ziele bestmöglich erfüllt.

  • Nein. Unsere Modelle sind nachvollziehbar, dokumentiert und in Workshops erklärbar. Wir legen Wert auf Transparenz und Modellverständnis – keine reinen Outputs ohne Kontext.

  • LCR, NSFR, Eigenmittelquoten etc. sind als harte Nebenbedingungen in die Optimierung eingebettet. Sie können zusätzlich institutsindividuell angepasst werden.

Methodik und Modellverständnis